Proximity and Efficiency: Central Europe Becomes a Hub for Bike Production

The bicycle and e-bike industry is undergoing a transformative shift in 2025, with Central Europe (C

Mehr

Xtreme Fitness Gyms Targets Dominance in Eastern European Fitness Market

Polish fitness franchise Xtreme Fitness Gyms is making waves in the fitness industry, celebrating th

Mehr

Adidas Expands Presence in Switzerland with Zurich Branch

Adidas, the global sporting goods powerhouse, is strengthening its foothold in Central Europe (CE) b

Mehr

Polish Brand 4F Becomes Official Technical Supplier for National Volleyball Teams

Polish sportswear brand 4F has announced a landmark partnership, becoming the official technical sup

Mehr

Friction Labs Joins Crag Sport Portfolio: A New Business Partner for Climbers in Central Europe

Krakow-based Crag Sport, a recognized expert in business development in Central Europe (CE), has exp

Mehr

"Business Partner search for the Sports industry in Central Europe"


Sie sind hier » Startseite » Nachrichten » Der slowenische Fahrradmarkt wächst


Der slowenische Fahrradmarkt wächst

2015-01-13 source own
In Slowenien waren die Trends der Fahrradindustrie in 2014 ähnlich, wie die in 2011, da es einen signifikanten Anstieg wie in 2011 gegeben hat,  aber eine Umfrage unter den Händlern zeigte, dass viele gemischte Gefühle  zu diesem positiven Anstieg  und dem flauen Markt hatten.

Die Fahrradindustrie in Slowenien ist letztes Jahr (2014) gewachsen und genießt jetzt eine bessere Verbindung zu den Lieferanten in Europa. Die Gesamteinfuhr stieg  auf 77,000 Räder, was 5% mehr bedeutet, als in 2012, verglichen zu dem besten Jahr der Fahrradindustrie in 2011. Allerdings wurden 12,000 der Räder nach Ungarn und Kroatien geschickt, was bedeutete, dass der totale Fahrradverbrauch in Slowenien bei 65,000 gelegen hat. Der Verkauf von E-bikes wächst, aber langsamer als in anderen führenden mitteleuropäischen E-Bike Märkten wie Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen und  Tschechien, wo 1 von 10 verkauften Rädern ein E-Bike darstellt. Slowenien stellt einen weniger Preisumkämpften Markt dar, anders als in zentraleuropäischen Ländern wie Polen, Slowakei und Ungarn, aber noch immer mehr als in Tschechien.  Von den 250 Lieferanten und Händlern, welche von CeSport befragt wurden, sind 78% der Meinung, dass die Verkäufe in 2015 steigen werden.

Italien war der führende Exporteur für Fahrräder, Komponenten, Zubehör und Bekleidung nach Slowenien im Jahr 2013, gefolgt von Taiwan und Österreich.  Italien und Taiwan waren schon immer große Exporteure, aber Österreich hat es geschafft, der drittgrößte Exporteur im Jahr 2014 zu werden, dank Sport Händlern wie Hervis. Der Marktanteil, der von Hervis und anderen populären Unternehmen gehalten wird, macht fast die Hälfte aller Gesamtverkäufe von Intersport aus.

Rennräder und Mountainbikes, die sich in einem Preissegment von 1000€ befinden, sind ein wachsender Bereich in diesem Markt, der Markt selber genießt Stabilität und es bleibt bei einer steigenden Nachfrage im mittleren Bereich.  Die erfolgreichsten Händler sind in der Lage, Flexibilität und gute Deals, welche im besten Interesse der Kunden sind, anzubieten.

Es wird interessant werden zu beobachten, wie sich der Markt verhält, da Kroatien in den Markt eingestiegen und der Europäischen Union beigetreten ist. Slowenien hat es geschafft, einen größeren Marktanteil als Kroatien im Jahr 2013 zu besitzen und das war zum Großteil deswegen, weil  die Händler den slowenischen vor dem kroatischen Markt bevorzugt haben.  Beide Märkte sind weitaus vielfältiger geworden, deswegen müssen Fahrradhändler proaktive Maßnahmen für den aktiven Vertrieb in Kroatien und Slowenien vorbereiten, damit ihr Geschäft ein Erfolg mit sich bringt. 

"Don't miss out on the latest insights and trends in Central Europe's thriving sports industry. Register now to receive Cesport's exclusive Business Report, offering valuable information on doing business in the region and an overview of the dynamic Sporting Goods market. Click here to access the report and unlock the potential of Central Europe's sports business landscape.