
Proximity and Efficiency: Central Europe Becomes a Hub for Bike Production
The bicycle and e-bike industry is undergoing a transformative shift in 2025, with Central Europe (C
MehrXtreme Fitness Gyms Targets Dominance in Eastern European Fitness Market
Polish fitness franchise Xtreme Fitness Gyms is making waves in the fitness industry, celebrating th
MehrAdidas Expands Presence in Switzerland with Zurich Branch
Adidas, the global sporting goods powerhouse, is strengthening its foothold in Central Europe (CE) b
MehrPolish Brand 4F Becomes Official Technical Supplier for National Volleyball Teams
Polish sportswear brand 4F has announced a landmark partnership, becoming the official technical sup
MehrFriction Labs Joins Crag Sport Portfolio: A New Business Partner for Climbers in Central Europe
Krakow-based Crag Sport, a recognized expert in business development in Central Europe (CE), has exp
Mehr
"Business
Partner search for the Sports industry in Central Europe"
Polens Markt für Luxusgüter steuert 2024 auf 12,8 Milliarden Euro zu
2024-12-24 source ownDer polnische Markt für Luxusgüter befindet sich auf einem schnellen Wachstumskurs und soll laut KPMG im Jahr 2024 einen Wert von 12,8 Milliarden Euro erreichen – ein bemerkenswerter Anstieg um 24,6 % im Vergleich zum Vorjahr. An der Spitze steht der Premium- und Luxusautomobilsektor, der mit beeindruckenden 8,3 Milliarden Euro bewertet wird.
Dieses Wachstum wird durch steigenden Wohlstand und ein höheres Bewusstsein der Verbraucher angetrieben, wobei die Zahl der Einkommensstarken in Polen stetig zunimmt. Derzeit verdienen etwa 76.000 Personen jährlich mehr als 226.000 Euro (entspricht mehr als 1 Million PLN).
Neben Luxusautos verzeichnen auch Sektoren wie Luxushotels, Premium-Immobilien und hochwertige Kosmetik ein robustes Wachstum. Der Kunstmarkt, der im Jahr 2023 mit 130 Millionen Euro bewertet wurde, gewinnt ebenfalls an Bedeutung, da immer mehr Investoren sein Potenzial als lukrative Anlageklasse erkennen.
Die Expansion des polnischen Luxusmarktes unterstreicht die steigende Nachfrage nach Premium-Produkten und -Erlebnissen und spiegelt den Wandel der Verbraucherkultur sowie den wachsenden Wohlstand des Landes wider.